HateAid: Gemeinnützige Organisation für Menschenrechte im Netz
Über uns
HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt und sich auf gesellschaftlicher wie politischer Ebene gegen digitale Gewalt und ihre Folgen engagiert.
HateAid stärkt die Demokratie im digitalen Raum.
Wir treten an, um die digitale Welt für alle zu einem positiven Ort zu machen. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und vielem mehr. Dafür festigen wir immer und zuallererst demokratische Grundwerte.
Indem wir bei digitaler Gewalt unmittelbar Beratung und rechtliche Unterstützung leisten. Indem wir Politik und Gesellschaft sensibilisieren für Missstände. Indem wir konkrete Lösungen schaffen für ein besseres Miteinander.
Das alles mit dem einen Ziel: ein Netz, in dem die Meinungsfreiheit gewahrt und Teilhabe ermöglicht wird.
Presse
Hier findest du die neuesten HateAid-Pressemitteilungen rund um unsere Arbeit, aktuelle Initiativen und Erkenntnisse.
Werde HateAid-Supporter*in!
HateAid ist spendenfinanziert. Nur durch großzügige Menschen wie dich können wir weiter bestehen. Unterstütze unsere Arbeit für Betroffene und ein Netz ohne Gewalt.
Online-Magazin
Hier findest du aktuelle Artikel, Interviews und Analysen aus dem Themenfeld digitale Gewalt.
-
Jüdische Identität im Internet: Interview mit Tanya Yael Raab
Antisemitismus ist auf Instagram Alltag. Lest, warum eine junge Creatorin trotzdem jüdische Geschichte teilt und was sie gegen Hass tut.
-
Quiz: Wie fit bist du in Gegenrede?
Gegenrede ist doch ganz leicht! Leider nicht. Teste dein Wissen und finde heraus, wie du gegen Hater*innen argumentieren kannst.
-
Virtuelle Netzwerke, reale Morde: Attentat vom OEZ München
Rechtsextreme vernetzen sich auf Gaming-Plattformen wie Steam, feiern Attentäter*innen, verbreiten Hass. Der OEZ-Attentäter radikalisierte sich dort – sichtbar für alle. Doch die Plattformen reagieren kaum. Der digitale Terror beginnt oft im Spiel.